Um den Energiemangel zu kompensieren,
wird Körperfett (bis zu 1kg pro Tag) abgebaut
und in der Leber zur weiteren Nutzung
verstoffwechselt. Eine hohe Mobilisierung von
Körperfett belastet die Leber jedoch sehr stark
und führt häufg zu einer Leberverfettung.
Dieses wiederum erhöht das Risiko anderer
Gesundheitsprobleme. Dazu gehören: Ketose,
Labmagenverlagerung, Klauenerkrankungen,
Mastitis, Gebärmutterentzündungen,
Nachgeburtsverhalten, Fruchtbarkeitsstörungen
und eine Störung der Harnstoffbildung. Eine
Leberverfettung führt also nicht nur zu
gesundheitlichen Schäden, sondern auch zu
Leistungsdepressionen und damit zu großen
ökonomischen Verlusten.
LiFT ist ein Futterzusatzstoff, der die natürlichen
Funktionen der Leber optimiert. Dadurch wird
die Leistung von Hochleitungstieren verbessert
und die Gesundheit, das Wohlbefnden und die
Fruchtbarkeit unterstützt.
LiFT
Abbildung 1.
Negative Energiebilanz bei Hochleistungskühen
Die Trockensubstanzaufnahme ist zu Beginn der Laktation noch relativ niedrig.
Für den hohen Energiebedarf der Milchproduktion reicht die Energieaufnahme
bei Hochleistungskühen nicht aus. Eine negative Energiebilanz entsteht
(Abbildung 1).
Anfang
Trockenstehend
Laktationsstadium
Ende Anfang
Mitte
Ende
Gewicht
TM-Aufnahme
Bedarf
Die Aufgabe der Leber in der
Transitfütterung bei Kühen:
Die Aufgabe von LiFT”
“