In vitroVersuche
DieNetto-Adsorptionskapazität inAbbildung 2wurde
durch verschiedene unabhängige Labore indenUSA
(KalifornienundMissouri) unddurchdieUniversität
Utrecht (Niederlande) untersucht.Wennmandie
Nettoadsorptionmit Konkurrenzprodukten vergleicht,
muss darauf geachtetwerden, dass nur dieNetto-
adsorption vonBedeutung ist. Das heißt, dass die
Adsorption endgültig seinmuss, dieMykotoxinemüssen
andenBinder gebundenbleiben! EinBeispiel: Aktivkohle
hat zwar eine Totaladsorption von 98%, aber 90%wird
wieder freigegeben. DieNetto-Adsorption liegt alsonur
bei gerademal 8%. In vielen Fällenwirdnur dieGesamt-
Adsorption angegeben.
In vivoVersuche
Das Produktwurde vonuns nicht nur imLabor geprüft,
da dieWirksamkeit imLabor nicht immer adäquat zur
Wirkung amTier ist. Deshalbhabenwirmit CobindB
sehr umfangreiche in vivo Tests durchgeführt.Weitere
Daten liefernwir gerne auf Anfrage.
Der gezeigte VersuchwurdemitmännlichenBroilern
(Ross 308) durchgeführt, 4 Behandlungenmit jeweils 8
Wiederholungen.Währendder ersten 5 Tage erhielten alle
Tiere dasselbe Starterfutter. Die Versuchsfutter wurden vom
5. bis 38. Lebenstag gefüttert. Gruppe Awurde nichtmit
Mykotoxinen kontaminiert.
Gruppe B (T2-Gruppe) und C (T2+Binder-Gruppe) wurdenmit
1250ppb T-2Mykotoxin kontaminiert. Die Ergebnisse
entnehmen Sie bitte Tabelle 3.
Die T-2Kontaminationhatte einen signifkant negativen
Effekt auf Zunahme, Futteraufnahme (FA), Futterverwertung
(FV) und orale Verletzungs-Scores (0 = keine Verletzungen;
3 = starke Verletzungen). Der Zusatz vonCobindB führte zu
einer hochsignifkantenVerbesserung bei beiden Leistungs-
datenundbei denVerletzungs-Scores (sieheGruppe B
gegenüber Gruppe C in Tabelle 3). Unterschiede, die zwischen
der nichtkontaminiertenKontrolle undder CobindBGruppe
blieben, sind statistischnicht signifkant, außer für die oralen
Verletzungs-Scores (sieheGruppe A gegenüber Gruppe C in
Tabelle 3). Folglich könnenwir festhalten, dass der Zusatz von
CobindBdie Tiere gegenMykotoxine unterstützt unddadurch
die Leistungsdatendeutlich verbessert.
P.O. Box 5063 3008 AB Rotterdam
T + 31 (0)10 423 95 00 F + 31 (0)10 484 56 24
E info@provimi.nl I www.provimi.nl
a,b,c
) innerhalb jeder Spalte unterscheiden sichDaten ohne gemeinsames Hochzeichen signifkant (p<0,05).
Tabelle 3.Wirkung vonCobindBauf Leistungsmerkmale bei Broilern
Behandlung
BW(g) BW(g) Zunahmen(g) FA (g)
FV OraleVerletzungen
5. Tag
38. Tag 5. bis 38. Tag 5. bis 38. Tag
Score
A. Kontrolle
125
a
1879
a
1754
a
3370
a
1,92
a
0,25
a
B. T2
126
a
1563
b
1437
b
3149
b
2,19
b
2,75
c
C. T2+Binder
125
a
1772
a
1647
a
3245
a
1,97
a
1,75
b
Einmischrate
Die empfohlene Einmischrate vonCobindBbeträgt 0,5-2
kg/t imEndfutter, abhängig vonder Höhe derMykotoxin-
Kontamination. Die Standard-Einmischrate beträgt 1 kg/t.
Mykotoxine können eine sehr hohe negativeWirkung auf
die Leistung haben. Es ist schwer, dieQualität der einzelnen
Rohstoffe zu kontrollieren.Wenn einAnteil Futtermit
niedriger Qualität eingemischtwird, bietet CobindBdie
Sicherheit für Leistung undGesundheit der Tiere.
Vorteile vonCobindB
•
AusgedehntesWirkungsspektrum
•
HöchsteWirkung gegen alleweit verbreiteten
Mykotoxine
•
Ausgiebig getestet in vitro und in vivo
•
Keine Adsorption anderer Nährstoffe
•
Relativ niedrige Einmischrate
•
Preislich konkurrenzfähig
CobindB:
steht für Erfolg!