Zink
Zink verstärkt die Keratinschicht der Klauen
(Andrieu, 2008). AußerdemkannZink kleine
Klauenverletzungen „reparieren“. Die Zinkergänzung
imRuprominHoofguard liegt inorganischer Formvor,
sowirddie Zink-Absorption im Darmtrakt verbessert.
InVerbindungmit Biotinwirddas Klauengewebe
härter.
Hitzestress
Sehr häufg unterliegenKühe imSommer
einemstarkenHitzestress, der durchhohe
Luftfeuchtigkeiten verstärktwird.Wenndie
Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, empfnden
Kühe selbst niedrige Temperaturen als Stress.
Hitzestress verringert dieGrundfutteraufnahme,
die Kraftfutteraufnahme jedoch kaum. Dadurch
steigt das Risiko einer Pansenacidose enorman.
Indieser Situationhilft RuprominBalance. Um
Leistungs- undQualitätseinbußenbei derMilch, sowie
Klauenerkrankungenund Fruchtbarkeitsstörungen
indieser Situation zu vermeiden, solltenhohe
Gehalte an leicht fermentierbarenKohlenhydraten
(Milchleistungsfuttermit hohenAnteilen anGetreide)
vermiedenwerden. Pansenstabile Fettquellenbieten
sich als Alternative an.
Hyprofat undHyproPower
Der Energiegehalt der Ration kanndurchdie
Fütterung vonpansenbeständigemHyprofat
verbessertwerden. Da es nicht imPansen
aufgeschlossenwird, ergibt sich keinPansenacidose-
Risiko. Die hohe Energieergänzung (3400VEM/
kg) garantiert, dass beimFüttern vonHyprofat
kaumweniger Trockensubstanz aufgenommen
wird. Zusätzlichwird sehr viel wenigerWärme bei
der Verdauung produziert als bei der Fermentation
vonZellwandmaterial und Stärke. Hyprofat ist sehr
schmackhaft und kann als Topdressing gefüttert
werden. Das Provimi-Produkt HyproPower enthält
nebenHyprofat auchBVitamine, umzusätzlich
die Leberfunktion zuunterstützen. Beide Produkte
unterstützendie Leistung undden Immunstatus der
Tiere.
Vitamine undMineralstoffe
EinMangel oder ein Ungleichgewicht bei
der Vitamin- undMineralstoffaufnahme
sind nachteilig für die Klauengesundheit.
Dieses wurde in Studien auf holländischen
Betrieben festgestellt. Bei Kühen, die zusätzlich
Mineralfutter erhielten, verbesserte sich die
Lahmheitsbewertung (Amory et al., 2006).
RuprominMineralfutter wie das Rupromin
Hoofguard verbessern die Klauengesundheit.
Biotin
Der Effekt von Biotin auf Klauenerkrankungen
wurde bereits in vielen Versuchen demonstriert.
Biotin ist ein B Vitamin, das unter normalen
Bedingungen in ausreichender Menge im
Pansen produziert wird (NRC, 2001). Wenn z.B.
eine Pansenacidose vorliegt, ist die Produkton
gestört und esmuss zusätzliches Biotin gefüttert
werden. Viele Versuche zeigen, dass weniger
Klauenprobleme auftreten, wenn die Ration
Biotin enthält (Green undMuelling, 2005). Biotin
vermindert das Auftreten von Sohlengeschwüren,
Infektion der weißen Linie und Dermatitis
digitalis; denn Biotin hat Einfuss auf den
Fettsäurestoffwechsel und auf die Produktion von
Keratin, beides ist für den Aufbau von kräftigen
und harten Klauenwichtig. Die tägliche Gabe
von Rupromin Hoofguard versorgt die Kuhmit
ausreichend Biotin und beugt Klauenproblemen
vor.
4,0
3,5
3,0
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
Rupromin Balance Natriumbicarbonat
Abb.1 Benötigte Säuremenge um von pH 6 auf pH 5
abzusenken
P.O. Box 5063 3008 AB Rotterdam
T + 31 (0)10 423 95 00 F + 31 (0)10 484 56 24
E info@provimi.nl I www.provimi.nl