wesentlich effektiver war. Ergebniswar eine
Steigerung beimMilchproteinund eine Abnahme
imMilchharnstoffgehalt. Diese Studie bestätigt
die Verbesserung der Proteinausnutzung bei
Hochleistungstierenwenn eineDefaunation erfolgte.
LeberfunktionundPansenpuffer
Weniger Protozoen imPansenbewirken eine
geringere Verfügbarkeit vonCholin. Cholin spielt
eine Rolle, umFettlebern zu verhindern.Weniger
Protozoen imPansenbedeuten allerdings auch, dass
mehrMikrobenprotein imPansen gebildetwird.
Dieses verbessertwiederumdie Verfügbarkeit von
Methioninunddieses kompensiert die geringere
Verfügbarkeit vonCholin. Außerdemnehmen
Protozoen Stärke auf, wodurchdiese Stärke imDarm
verfügbar ist. Es handelt sichhierbei ummaximal 5%
der gesamten Stärkemenge. Hierdurchwirdder pH im
Pansenweniger abgepuffert.
Ruprolac F
UmdenPansenbesser abzupuffern, wurde
das Produkt Ruprolac F entwickelt. Dieses
Produkt verbessert die Pansenfunktionund
optimiert dieUmwelt für die Pansenmikroben
durch einen eingebautenPuffer. Dieses führt
zuhöhererMilchleistung und geringeren
Milchharnstoffgehalten. Das hohe Vitaminniveau
unterstützt das Immunsystemder Kuh. Ruprolac
F enthält außerdemauchBiotinumdie Klauen zu
stärkenunddieMilchproduktion zuBeginnder
Laktation zu verbessern.
Wiederkäuer zur Verfügung gestelltwerden.
Studienbei Schafenhaben gezeigt, dass eine
erhebliche Verbesserung der Leistung erreicht
wird, wenndie Pansenprotozoen reguliert
werden, siehe Tabelle 1. Inder Studie erreichten
denDünndarm21%mehrmikrobielles Eiweiß.
Die tägliche Zunahmewurde um11%unddie
Grundfutterleistung um15%verbessert.
In einer weiteren Studiemit Rindern zeigte sich,
dass dieMilchleistung stieg, wenndie Protozoen im
Pansen reguliertwurden. Darüberhinaus erhöhte
sichdas Verhältnis von Fett zuProteinum13%wie
in Tab 2 zu sehen.
Tabelle 3 zeigt eineUntersuchung vonProvimi mit
Hochleistungstieren.
Die Kühewurdenmit einer Ration gefüttert, die
16%Rohprotein inder Trockenmasse enthielt.
Die Basis der Rationbestand aus 50%Gras-
und 50%Maissilage. Das Ergebnisse zeigten,
dass bei Defaunierung die Proteinausnutzung
Kontrolle Defaunierung
Effekt
Ammmoniak imPansen
168
117
-30%
MikrobielleN-Anfutung,%LG
0.023 0.028
+21%
Mikrobielles Protein
175
250
+42%
(Essig- +Buttersäure) Propionsäure 4.2
3.4
-19%
Verdaulichkeit organischesMaterial 67.5
65.9
-2,4%
Øtägliche Zunahme, %LG
0.401
0.444
+11%
TS-Aufnahme,%LG
2.51
2.53
Ns
Futterverwertung
10.88
12.85
+15%
Wollwachstum
5.48
6.23
+14%
Tab. 1 Effekt vonDefaunierung auf denPansen vonSchafen
Kontrolle Defaunierung
Effekt
Anzahl Protozoen
26.7
1.2
-95,0%
Milchleistung
20.0
22.7
+13,5%
Milchfett gesamt
868
912
+5,1%
Milchprotein gesamt
598
713
+19,2%
Milchfett
45.6
38.8
-14,9%
Milchprotein
30.0
31.5
+5,0%
Protein/Fett Verhältnis
0.66
0.81
+22,7%
Tab. 2 Effekt auf dieMilchleistung bei Kühendurchdie
Regulierung vonProtozoen
Tab. 3 Effekt der Defaunation auf Hochlesitungstiere
Kontrolle
Defaunierung
Effekt
Milchleistung
41.1
42.0
+0.9
Milchfett
41.0
42.4
+1.4
Milchprotein
30.1
30.5
+0.4
Milchfett gesamt
1.70
1.77
+0.07
Milchprotein gesamt
1.24
1.27
+0.03
Milchharnstoff
20.4
16.8
-3.6
P.O. Box 5063 3008 AB Rotterdam
T + 31 (0)10 423 95 00 F + 31 (0)10 484 56 24
E info@provimi.nl I www.provimi.nl